Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 14.02.2019
1. Zu folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt:
- Bauantrag von Herrn Georg Hargasser, Rudering 1, Edling;
Umbau der zwei bestehenden Wohnungen durch Trennung von Kommunwänden in drei Wohneinheiten und Errichtung einer Doppelgarage in Rudering 1 und 1a, Fl.Nr. 163
- Bauantrag von Herrn Jürgen Reischenbeck, Drosselweg 3, Edling;
Tekturplanung zum Eingabeplan vom 14.07.2017: Ausbau einer dritten Wohneinheit über der bestehenden Garage im Drosselweg 3, Fl.Nr. 234
- Bauantrag von Herrn Falko Birkmaier, Hochhaus 12, Edling;
Errichtung einer Lärmschutzwand auf dem Grundstück Hochhaus 12, Fl.Nr. 426/2
- Bauantrag von Herrn Martin Staude, Samerstr. 3, Edling;
Dachgeschossausbau in eine dritte Wohneinheit mit Anhebung des Dachstuhles und Einbau von Dachgauben in der Samerstr. 3, Fl.Nr. 454/1
- Bauantrag von Herrn Daniel Limberger, Zanderweg 2, Edling;
Anbau eines Büroraumes im Erdgeschoss und Anbau von Kellerräumen an das bestehende Einfamilienhaus im Zanderweg 2, Fl.Nr. 418/6
- Bauantrag von Herrn Hubert Fischer, Bruck 1, Edling;
Erweiterung der bestehenden Landmaschinenwerkstatt in Attelthal 12, Fl.Nr. 1752
- Bauantrag der Bernhard Daburg GbR, Daburg 4, Edling;
Errichtung eines teilüberdachten Auslaufes für Kalbinnen und eines überdachten Außenfutterplatzes in Daburg 4, Fl.Nr. 1959, 2000, 2002 und 2003
2. Aufstellungsbeschluss für einen qualifizierten Bebauungsplan nach § 13b BauGB für das Gebiet „Roßhart Süd-West“, Fl.Nr’n. 1056 und 1057 jeweils Teilfläche, Gemarkung Edling
Der Gemeinderat beschließt die Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplanes im beschleunigten Verfahren gem. § 13 b BauGB im Sinne des § 13 a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB für das Gebiet „Roßhart-Südwest“. Es umfasst die Grundstücke Fl.-Nr. 1056 (Teilfläche), 1057/2 (Teilfläche) sowie 1066/2, Gemarkung Edling.
Mit der Erstellung des Bebauungsplanes wird das Architekturbüro von Angerer, Konrad, Fischer & Urbaniak, München beauftragt. Die Grundstückseigentümer tragen sämtliche Planungskosten. Hierfür wird ein städtebaulicher Vertrag geschlossen. Die Grundstückseigentümer tragen auch sämtliche Erschließungs-kosten.
3. Breitbandausbau in der Gemeinde Edling – 3. Verfahren;
Auftragsvergabe zum FTTH-Ausbau in den festgelegten Erschließungs-gebieten
Die Gemeinde Edling führte mit Unterstützung des beauftragten Ing.-Büros IK-T, Regensburg ein 3. Auswahlverfahren zur Breitbandversorgung in den dort festgelegten Erschließungsgebieten durch. Im Rahmen dieses Auswahlverfahrens wurde lediglich ein Angebot bei der Gemeinde Edling eingereicht:
Telekom Deutschland GmbH, Angebot vom 14.11.2018:
Wirtschaftlichkeitslücke: 908.343,00 €
Realisierungszeit: 48 Monate nach Vertragsunterzeichnung
Der Gemeinderat der Gemeinde Edling vergibt den Auftrag zum technischen Breitbandausbau an die Telekom Deutschland GmbH vorbehaltlich der Förderbewilligung durch die Regierung von Oberbayern und der Plausibilitätsprüfung zu den Bedingungen des Angebots vom 14.11.2018. Der Fördersatz beträgt gemäß der Förderrichtlinie 80%.
4. Auftragsvergabe für den Glasfaseranschluss der Schule Edling nach der Förder-richtlinie des Freistaates Bayern
In einem Angebotsverfahren zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den FTTB-Anschluss der Franziska-Lechner-Schule Edling wurden insgesamt 9 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Im Rahmen dieses Angebotsverfahrens wurde lediglich ein Angebot bei der Gemeinde Edling eingereicht:
T-Systems International GmbH, Angebot vom 08.11.2018:
Angebotshöhe-Brutto: 53.818,85 €
Realisierungszeit: 45 Wochen nach Auftragseingang bei T-Systems
Der Gemeinderat der Gemeinde Edling vergibt den Auftrag zur Glasfaseranbindung der Franziska-Lechner-Schule Edling an die T-Systems GmbH vorbehaltlich der Förderbewilligung durch die Regierung von Oberbayern zu den Bedingungen des Angebots vom 08.11.2018. Der Fördersatz beträgt gemäß der Förderrichtlinie 80% mit einem Förderhöchstbetrag von 50.000,00 €.
Rathaus am Faschingsdienstag geschlossen
Die Gemeindeverwaltung Edling bleibt am Faschingsdienstag, 05.03.2019 ganztägig geschlossen.
Neues Layout von Führungszeugnissen
Ab dem 18. Februar 2019 hat das Führungszeugnis ein neues Aussehen. Es wurde hinsichtlich des Datenschutzes und der Fälschungssicherheit verbessert. Die auffälligste Neuerung betrifft das weiße Adressfeld. Es wurde deutlich vergrößert.
Außerdem ist das neue Führungszeugnis übersichtlicher und mehrsprachig. So stehen die Daten zur Person jetzt bei jedem Führungszeugnis einheitlich oben rechts auf der Seite, unabhängig davon, ob Eintragungen vorhanden sind oder nicht. Die Bezeichnungen der Personendaten werden künftig in deutscher, englischer und französischer Sprache aufgeführt. Enthält das Führungszeugnis keine Eintragung wird auch diese Information dreisprachig aufgeführt. Neben dem Führungszeugnis wurden auch alle übrigen Auskünfte aus dem Bundezentralregister sowie die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister in gleicher Weise angepasst.
Um das neue Aussehen einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat das Bundesamt für Justiz einen Flyer und ein Plakat erstellt. Weitere Informationen finden Sie auf dem Internetauftritt unter www.bundesjustizamt.de.
Bebauungsplan Böhmerwaldweg - Planunterlagen
Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 17.01.2019
1. Zu folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt:
- Antrag auf Vorbescheid von Herrn Florian Hofstetter, Unterwöhrn 1, 83543 Rott a. Inn; Neubau von 2 Doppelhäusern nach Abbruch des bestehenden Gebäudes in Hochhaus 17, Fl.-Nr. 487, Gemarkung Edling
- Antrag auf Nutzungsänderung von Herrn Singh Jaswinder, Hubertusstraße 1, 85630 Neukeferloh; Nutzungsänderung von einem Reinigungsladen zu einem Pizzalieferservice in der Hauptstraße 29, Fl.-Nr. 577/3, Gemarkung Edling
- Antrag von Herrn Christian Lipp, Bruck 3, 83533 Edling; Nutzungsänderung Mittelteil EG (ehem.Stall) des landw. Anwesens: Wohnnutzung und Heizung zur Erweiterung der Wohnfläche Wohnung 1 EG sowie Einbau einer 2.Wohneinheit im Wohnteil (Ost) OG, Einbau einer Außentreppe und Ausbau des Dachraums zur Erweiterung der Wohnfläche Wohnung 2 einschl. energetischer Sanierung des Wohnteils in Bruck 3, Fl.-Nr. 1887, Gemarkung Edling
2. Sachstandsbericht aus Sicht der Interessengemeinschaft Edlinger Wasser e.V. zur künftigen Wasserversorgung der Fa. Meggle
Zu diesem Tagesordnungspunkt war der Vorsitzende der IEW Edling e.V. Herr Jürgen Reischenbeck geladen. Er informierte den Gemeinderat in einem ausführlichen Vortrag über die Arbeit der Interessengemeinschaft bezüglich des Edlinger Wassers. Insbesondere ging er auf folgende Punkte ein:
- Hohe Wasserentnahme durch die Fa. Meggle aus dem Gemeindegebiet Edling
- Künftige wasserrechtliche Genehmigung für die Fa. Meggle
- Offener Dialog mit der Fa. Meggle, in Bezug auf mögliche Wassereinsparungen
- Öffentliche Versorgung durch Meggle in Reitmehring
- Wasserschutzgebiet
- Alternativen für den bestehenden Meggle-Brunnen (Stadt Wasserburg)
- Pegelstände
3. Antrag des Gemeinderates Edling an das staatliche Straßenbauamt Rosenheim auf Verkehrssicherungsmaßnahmen auf der B304 zwischen Brandstätt und Staudham
Aufgrund immer häufiger auftretender schwerer Unfälle, teilweise mit Todesfolge, im Bereich Brandstätt, Hochhaus und Staudham ist aus der Sicht des Gemeinderats hier dringender Handlungsbedarf gegeben.
Brandstätt:
Hier kommt es leider schon fast regelmäßig zu schweren Verkehrsunfällen im Kreuzungsbereich. Direkt am Kreuzungsbereich befindet sich eine Bushaltestelle. Die dort wartenden Fahrgäste, hauptsächlich Schüler, sind hier nicht sicher. Außerdem wird die B304 von Kindern in diesem Bereich gequert. Hier müsste eine drastische Geschwindigkeitsreduzierung mit Warnhinweisen auf Schulkinder angeordnet werden.
Hochhaus:
Ebenso wie in Brandstätt ist dies ein Unfallschwerpunkt. Auch hier ereignen sich immer wieder schwere Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten und Toten. Besonders im morgen- und abendlichen Berufsverkehr ist das Einfahren bzw. Queren nicht mehr gefahrenlos möglich. Für Fußgänger und Radfahrer kommt dies schon einem Himmelfahrtskommando gleich. Auch hier sind technische Lösungen unabdingbar. Diese wurden vom staatlichen Straßenbauamt bereits vor Jahren angedacht, konnten aber zum damaligen Zeitpunkt nicht realisiert werden.
Staudham:
Die Situation in Staudham verschlechtert sich zunehmend. Zum einen ist, wie in Hochhaus, ein Einfahren oder Abbiegen Richtung Edling oder München in Stoßzeiten kaum noch möglich. Zum anderen bilden sich durch den Bahnübergang in Reitmehring lange Rückstaus, die ebenfalls ein Abbiegen, egal welcher Richtung, fast unmöglich machen. Hier auf eine Lösung in Bezug auf den Bahnübergang Reitmehring zu hoffen, ist unrealistisch. Hier kann nur eine Ampellösung - vergleichbar Ortsumfahrung Ebersberg- Erleichterung bringen. Außerdem wurde das Gewerbegebiet Staudhamer Feld der Stadt Wasserburg Richtung Osten erweitert, was zusätzlichen Verkehr, insbesondere durch Schwerlastverkehr bedeutet.
Der Gemeinderat Edling bittet das staatliche Bauamt Rosenheim dringend und zeitnah um Lösungsmöglichkeiten ggf. mit Ausführungsbestimmungen zu dem oben aufgeführten Sachverhalt.
4. Bebauungsplan „Böhmerwaldweg“ (beschleunigtes Verfahren nach § 13 b BauGB); Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen nach erneuter Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit (§§ 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB) und Satzungsbeschluss
Nach der erneuten Auslegung des Bebauungsplanes „Böhmerwaldweg“ wurden die eingegangen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit vom Gemeinderat behandelt und abgewogen sowie der Satzungsbeschluss gefasst. Nach der nunmehr zu erfolgenden Bekanntmachung wird der Bebauungsplan rechtskräftig.